Schlafstörungen auf natürliche Weise bekämpfen

Alternative Schlafmittel und Therapiemöglichkeiten

Auch wenn die Einnahme von chemischen Substanzen oftmals
verlockend klingt, so
sollte sich jeder Anwender der Gefahr bewusst sein, der er sich mit einer
langfristigen Einnahme aussetzt. Denn dass Schlafmittel zur Abhängigkeit
führen können, und der Weg in die Sucht dann nicht mehr weit ist, ist
kein Geheimnis. Nicht selten ist der eigentliche Segen dieser einerseits
hilfreichen Präparate irgendwann zum Fluch geworden.

Dies dürfte auch einer der wesentlichsten Gründe sein, warum viele
Menschen nach alternativen Möglichkeiten suchen, um ihre Schlafprobleme
in den Griff zu bekommen.

Also – gibt es sie denn nun, die Alternative zu chemischen Schlafmitteln?
Ja, grundsätzlich gesehen, gibt es sie. Aber auch Präparate natürlichen
Ursprungs sind keine Wundermittel. Hinzu kommt, dass in bestimmten
Fällen die Ursache der Schlafstörungen beseitigt werden muss, um
wieder problemlos schlafen zu können. Denn wenn beispielsweise immer
noch die Nahrungsmittel verzehrt werden, auf die man allergisch
reagiert, erreicht man mit Schlafmitteln lediglich nur eine
Symptomüberdeckung. Und da ist es egal, ob man über chemische oder
natürliche Schlafmittel spricht.

und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Bedenken Sie aber, dass es
individuell sehr verschieden ist, ob die eine oder andere Methode für Sie
die effektivere sein wird. Egal, für welche Sie sich letztendlich
entscheiden: sprechen Sie sich unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt
ab.

Pflanzliche Schlafmittel

Pflanzliche Mittel

Die Phytotherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden und basiert auf
der Heilkraft von Pflanzen (griechisch: phyto = Pflanze). Schon vor über
3.000 Jahren wurden Pflanzen in vielen Ländern zur Behandlung von
Krankheiten eingesetzt.

In der heutigen Zeit kommt der Phytotherapie wieder eine verstärkte
Bedeutung zu. Denn immer mehr Patienten bevorzugen alternative
Heilmethoden und wünschen lieber pflanzliche Präparate als chemische Medikamente. Dies gilt ganz besonders für die Behandlung von Schlafstörungen.
Zu den Pflanzen, die schlaffördernd wirken, gehören unter anderem
Kamille, Baldrian, Zitronenmelisse, Passionsblume, Lavendel und
Johanniskraut.
Obwohl diese Kräuter im Allgemeinen unbedenklich sind,
können Sie bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen oder
einen Einfluss auf die Wirksamkeit anderer Medikamente haben.

Bedenken Sie, dass die Wirkung von pflanzlichen Schlafmitteln nicht
immer sofort einsetzt. Während Sie bei chemischen Präparaten in der
Regel einen sofortigen Effekt verspüren, kann die Wirkung erst nach
einer mehrwöchigen konsequenten Einnahme einsetzen. Dies wiegt
allerdings häufig die möglichen Nebenwirkungen wie insbesondere die
Gefahr von Abhängigkeit von chemischen Substanzen auf.

Baldrian gegen Schlafstörungen

Baldrian ist zwar als Beruhigungsmittel bekannt und wird seit jeher bei
Nervosität und Unruhe eingesetzt, aber er kann auch gute Dienste als
schlafförderndes Präparat leisten. Die beruhigende Wirkung bereitet die
Einschlafphase vor und reduziert die Übererregbarkeit des Nervensystems.
Baldrianpräparate werden häufig mit Hopfen kombiniert.

Hopfen gegen Schlafstörungen

Bereits im Hochmittelalter entdeckte man den Hopfen als
schlafförderndes Mittel. Heutzutage wird Hopfen als ergänzende
Substanz in Schlafmitteln eingesetzt. Auch Hopfenkissen oder Hopfentee
können zu einem besseren Schlaf verhelfen.

Passionsblume gegen Schlaflosigkeit

Die Passionsblume kommt dann zum Einsatz, wenn die Schlafstörungen
mit nervösen Unruhezuständen einhergehen.

Lavendel gegen Schlafstörung

Lavendel kann wirksam bei Unruhe und Einschlafstörungen verwendet
werden. Man kann Lavendel als Öl zum abendlichen Entspannungsbad
geben, ihn als Tee zubereiten oder als Aromaöl verwenden.

WICHTIGER HINWEIS FÜR BETROFENE (KLICKEN SIE HIER)



Schlafstörungen Tipps
Montag, 21. Februar 2011, 10:27
Abgelegt unter: Schlafstörungen Tipps | Tags: , ,

Schlafstörungen entstehen meist nicht einfach so ‚über Nacht’, und man
bemerkt sie erst so richtig, wenn sie regelmäßig auftreten und erholsame
Nächte zur Ausnahme werden. So versucht man zu Beginn, eigene
Lösungen zu finden, um die Schlafstörungen in den Griff zu bekommen.
Erst wenn die eigenen Versuche erfolglos bleiben, und die
Schlafprobleme zu einer ernsthaften Einschränkung der gewohnten
Lebensqualität zu werden drohen, greift man in der Regel auf
professionelle Hilfe zurück.

Wie die aktuelle Schlafstörungs-Umfrage von www.fiftiesnet.de zeigt,
sind allerdings viele Betroffene von der therapeutischen Behandlung
enttäuscht. Möglicherweise wurde in den Praxen zu wenig auf die
Ursachenforschung eingegangen und zu sehr mit der Symptombehandlung
in Form von Schlaftabletten reagiert. Aber dies ist reine Spekulation
und war kein Bestandteil der Umfrage.
Dabei ist allgemein bekannt, dass die Einnahme von Schlaftabletten sehr
schnell zur Abhängigkeit führen kann und nur in wirklich ernsthaft
begründeten Fällen gewählt werden sollte. Bei jeweils einem Drittel der
Betroffenen sind die Schlafstörungen auf organische Ursachen
zurückzuführen, sowie auf seelische Ursachen oder einen nicht
erfassbaren Grund.

Als die bekannteste Einschlafhilfe ohne Nebenwirkungen zählt ‚das
Schäfchenzählen’. Wer dies jedoch mal ausprobiert hat, wird wahrscheinlich
festgestellt haben, dass dies gar nicht so einfach ist. Es kann
sogar vielmehr das Gegenteil erreicht werden, indem man noch wacher
wird als vor dem Schäfchenzählen.

Diese Feststellung wird auch durch eine Schlafproblem-Umfrage
bestätigt, die vom Institut für Grundlagenforschung durchgeführt wurde.

Hier wurden 4.500 Personen aus Bayern, Baden-Württemberg,
Österreich und Südtirol bezüglich Schlafstörungen befragt.
Interessanterweise gab hier keiner der Befragten an, dass er sich mit
Schäfchenzählen zum Einschlafen animierte. Um ihre Schlafstörungen in
den Griff zu bekommen, bevorzugten sie vielmehr Sport und Bewegung
an der frischen Luft.

Auch das Fernsehen wird gerne als Schlafhilfsmittel eingesetzt. In der
Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung gaben immerhin 15 %
der Befragten an, so lange fernzusehen, bis sie automatisch einschlafen.
Schlafstörungen können wesentlich effizienter behandelt werden, wenn
ihre Ursache herausgefunden wird. Dabei ist nicht nur die aktive Mitarbeit
des Betroffenen erforderlich, sondern auch ein reger Austausch
mit dem Therapeuten.
Häufig kann man die Ursache für Schlafprobleme sehr schnell
identifizieren. Da Schlafstörungen durch viele unterschiedliche Faktoren
ausgelöst werden können, kommt die Ursachenforschung aber
manchmal auch einer aufwendigen Detektivarbeit gleich. Hingegen
können bereits Kleinigkeiten zur Beseitigung der Schlafstörungen führen.

Lesen Sie mehr dazu in unserem Ratgeber gegen Schlafstörungen–>



So erlangte ich meinen Schlaf zurück, auf natürliche Weise
Freitag, 11. Februar 2011, 14:06
Abgelegt unter: Schlafstörungen | Tags:
Thomas Mann, Autor dieses Blogs

Thomas Mann, Autor dieses Blogs

Schlafstörungen

«Ist Ihnen bewusst, dass Sie ungefähr ein Drittel Ihres Lebens mit Schlaf
verbringen, und Schlafen genauso wichtig ist wie Atmen und Essen und
Trinken? Gesunder Schlaf ist lebensnotwendig und eine der wichtigsten
Voraussetzungen für den Erhalt der Gesundheit.

Doch gibt es immer mehr Personen, die von Schlafstörungen geplagt sind und sich nächtelang von einer Seite zur anderen
wälzen.
Auch Sie wachen regelmäßig nachts auf und können nicht mehr
einschlafen? Sie liegen stundenlang im Bett, wälzen sich verzweifelt
umher, um endlich wieder einzuschlafen, aber fühlen sich morgens völlig
erschöpft und gerädert, als hätten Sie die ganze Nacht kein Auge
zugetan?

Sie haben schon alles Mögliche ausprobiert, um Ihre mittlerweile
chronisch gewordenen Schlafstörungen zu besiegen? Und die letzte
Nacht, in der Sie wie ein König ruhten und morgens mit voller Energie in
den Tag starten konnten, liegt schon so lange zurück, dass Sie sich
kaum noch daran erinnern können?

Und dabei haben Sie das Gefühl, dass die ganze Welt um Sie herum jede
Nacht friedlich schläft und Schlafstörungen nur vom Erzählen kennt? Sie
sind es leid, immer wieder zwar gut gemeinte, aber dennoch lästige
Ratschläge von Freunden und Arbeitskollegen zu hören, die Ihnen
sowieso nicht weiterhelfen?

Schlafstörungen gehören ab jetzt Ihrer Vergangenheit an

Denn das neue Buch von Sigrid Nesterenko “Endlich ohne Schlafstörungen” beleuchtet die unbekannten Ursachen Ihrer Schlafstörungen, verrät Risiken und bietet unzählige Tipps zur effektiven Selbsthilfe.»

Damit Sie endlich wieder friedlich durchschlafen können!

Die Tipps und Tricks im Buch sind so effizient, dass ich mir 100%ig sicher bin, dass dieses Buch auch Ihnen helfen wird, Ihre Schlafstörungen ein für allemale zu beenden. Sollten die beschriebenen Taktiken nicht wirken, erhalten Sie anstandslos Ihr Geld zurück!

So bekämpfen Sie Ihre Schlafstörungen

Endlich ohne Schlafstörungen

-Befreien Sie sich von den schlaflosen Nächten

und wachen Sie morgens wieder ausgeschlafen aus-

Siegrid Nesterenko
1. Auflage 2010

ISBN 978-3-9814020-0-1

Taschenbuch, 122 Seiten,

Lieferzeit ca. 3-5 Tage, versandkostenfrei

Preis: 19,70 € auf Rechnung (beiliegend)

Bestellen Sie jetzt ohne Risiko mit einer 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Anrede:
Vorname:
Name:
E-Mail:
Strasse:
Nr:
PLZ:
Ort:
Land: